Geschichte
Die erste Apotheke in Weimar wurde bereits um 1530 gegründet, es folgte eine weitere 1801 und eine dritte Apotheke eröffnete 1909. Der Apotheker Johannes Schilling beantragte im Jahr 1919 die Konzession für eine vierte Apotheke, die 1920 nach 2 Einspruchsverfahren schließlich erteilt wurde. So konnte die Adler Apotheke am 22.12.1920 zum ersten Mal die Türen für ihre Kunden öffnen und zwar im Haus Grunstedter Str.15 (heute: Richard-Wagner-Straße). Nach 14-jährigem Bestehen im Jahr 1934 erwiesen sich die Räumlichkeiten als zu klein, sodass ein Umzug geplant wurde. Schon bald wurde ein passendes Gebäude gefunden, und im Jahr 1935 zog die Adler Apotheke in ihre heutigen Räume in der Steubenstraße 48, die zu damaliger Zeit allerdings noch Kaiserin-Augusta-Straße hieß.
Innenansicht 1935
1967 bekam die Adler Apotheke "Zuwachs" - ihr wurde die seit 1946 bestehende Goethe Apotheke als Zweigapotheke zugeordnet. Anfang der 90er Jahre erfolgte die Privatisierung, die einerseits die Abspaltung der Goethe Apotheke zur Folge hatte und andererseits der Adler Apotheke Eigenständigkeit brachte.
Seit Dezember 1998 ist die Apothekerin Anke Günther Inhaberin der traditionsreichen Adler Apotheke. Zurzeit sind 6 fest angestellte Mitarbeiterinnen beschäftigt.
Frau Günther
Die Holztafel ist ein Teil der Originaleinrichtung aus dem Jahre 1935.
SI TIBI DEFICIANT MEDICI… MEDICI TIBI FIANT HAEC TRIA; MENS HILARIS, REQUIES, MODERATA DIAETA.
Viel Spaß beim Übersetzen! (Lösung siehe unten)
Hinter der denkmalgeschützten Fassade des Hauses befindet sich eine gemütliche Apotheke mit modernem Innenleben. Das Warenwirtschaftssystem ist computergesteuert; 6 mal am Tag wird beim Pharmagroßhandel via Internet bestellt, sodass Patienten innerhalb weniger Stunden auch selten vorkommende Arzneimittel bekommen. Der Computer bietet aber auch Möglichkeiten über die Warenwirtschaft hinaus. So können zum Beispiel jederzeit Auswertungen über die Rezeptzuzahlungen für Kunden erstellt werden bzw. über eine Kundenkarte erfasst werden.
Auch im Labor hat sich seit der Gründerzeit vieles verändert. Nur ein Beispiel: ein Großteil der anzufertigenden Salben werden hygienisch direkt im Abgabegefäß gerührt, um eine Verunreinigung von außen auszuschließen.
So verändern sich die Ausstattung und Technik im Laufe der Zeit, aber eins steht seit nunmehr fast 100 Jahren im Mittelpunkt der Adler Apotheke:
Das Wohl und die Zufriedenheit der Kunden!
Die Lösung (frei übersetzt): Wenn Dich die Ärzte verlassen, dann lass Dir diese drei zu Ärzten werden:
gesunder Menschenverstand, Ruhe und gemäßigte Lebensweise.